Nach einigen Jahren Pause beteiligt sich das Unpluggedival in diesem Jahr genau pünktlich zur 30. Auflage wieder bei der ‚Fête de la Musique‘, wozu wir erst einmal ganz herzlich gratulieren.
„Unpluggedival Fête“ nennt sich die Kooperation des Unpluggedival mit der ‚Fête de la Musique‘ mit Veranstaltungen zur Sommersonnenwende am 21. Juni des Jahres. Der Ort für die Konzerte ist HumasHeimatHafen in der Florastraße 13, 13187 Berlin, wo wir vor allem und ganz besonders Gastgeber Max Eickelpasch für das zur Verfügungstellen seiner Räume, seine Gastfreundschaft sowie großherzige Unterstützung danken.
Unser Line-Up für diesen Tag liest sich somit wie folgt:
18:00 – Rob Fleming & Band – Indierock / deutschsprachige Popmusik,
19:05 – Delaia – Deutschpop, Tonpoesie & Herzensmusik,
19:50 – Tamira – Newcomerin mit Fokus auf Pop und Rap-Musik,
20:50 – Tha Papapui – multi-instrumentale, rock-affine Liedermacher-Combo.
1) Jedes Jahr steht ein Berliner Bezirk im besonderen Rampenlicht und präsentiert seine kulturellen Facetten, dieses Mal wird Pankow als Partner- bzw. Fokusbezirk der ‚Fête de la Musique‘ zuteil.
2) Die Fête de la Musique Berlin steht auch in diesem Jahr für musikalische und gesellschaftliche Vielfalt. In Kooperation mit dem Verein Handiclapped – Kultur Barrierefrei e.V. und der inklusiven Booking-Plattform Pincmusic setzt sich die Fête dafür ein, Musikprogramme diverser zu gestalten, neue Programmpartnerschaften zu ermöglichen und Barrieren an Veranstaltungsorten abzubauen.
3) Unter dem Motto „Greener Fête“ setzt sich das Team der Fête de la Musique Berlin dafür ein, den ökologischen Fußabdruck der Veranstaltung dauerhaft zu verringern.
Zu diesen und anderen Punkten könnt Ihr Euch auf der ‚Fête de la Musique‘-Webseite https://www.fetedelamusique.de/ weiter belesen und informieren.
Es werden Preise und Auszeichnungen für besonders inklusive, barrierearme sowie nachhaltige, umweltfreundliche Spielorte ausgelobt wie auch Workshops und Coaching dazu angeboten.
Die Konzerte der ‚Fête de la Musique‘, so wie auch unsere, sind kostenfrei und für alle öffentlich zugänglich.