Unpluggedival OPEN 2025 – Voting-Tool

Unpluggedival OPEN 2025 – People’s Choice

In diesem Jahr findet der erste „People’s Choice“ beim Unpluggedival OPEN statt. Stimmt im Juli beim Unpluggedival OPEN mit ab, welche Musikrichtungen Ihr richtig gut fandet, oder welche Ihr vermisst habt.
Wir laden 27 Künstler:innen Eurer gewählten Musikrichtungen nochmal oder erstmals ein: vom 12.-14.09.2025 ins BOKA Theater, Zimmer16 und in HumasHeimatHafen.
Dort verleihen wir abendlich den „People’s Choice Award“ an die Acts, die namentlich Euch am meisten überzeugt haben. Plus einen coolen Einkaufsgutschein an den am meisten gevoteten Act an dem Wochenende im September.

Die Regeln: Es kann jeweils nur einmal abgestimmt werden!
Mailadressen werden nicht gespeichert bzw. nach der Abstimmung wieder gelöscht!
Das Formular ist derzeit nur zu Testzwecken aktiv … alle abgegebenen Stimmen vor der offiziellen Abstimmung werden wieder gelöscht!
Die offizielle Abstimmung beginnt am Donnerstag, den 17.07.25 um 18 Uhr und endet am Sonntag, den 20.07.25 um 23:59 Uhr.

Welche Musikrichtung ist für Dich die, die Du beim Unpluggedival OPEN am liebsten hörst?(erforderlich)

Unpluggedival OPEN 2025 – Line-Up

Bei unserem Unpluggedival OPEN 2025 erwartet uns an allen Festival-Tagen ein fulminantes und abwechslungsreiches Line-Up mit phantastischen KünstlerInnen, Acts und Bands (* Änderungen und Irrtümer, wie im richtigen Leben, vorbehalten).

Unser Auftakt-Donnerstag, der 17.07.25 startet mit vornehmlich geballter Frauen-Power in HumasHeimatHafen (Florastraße 13, 13187 Berlin / by Humanitair) und folgendem Aufgebot:
18:00 – Delaia – Deutschpop, Tonpoesie & Herzensmusik,
19:30 – Clara Schein – Pop-Singer-Songwriter-Soul,
21:00 – Julia Yamasaki – deutscher Indie Pop Rock.

Die aktuellen Übersichten als Kreuz- bzw. Pivottabelle für Freitag, Samstag und Sonntag
(öffnet in neuem Browser-Tab)

Das Line-Up nochmal nach Spielorten sortiert
(öffnet in neuem Browser-Tab)


Tickets, entweder für einzelne Tage oder den Festivalpass für das gesamte Event, gibt es auf

Unpluggedival Fête – Fête de la Musique

Nach einigen Jahren Pause beteiligt sich das Unpluggedival in diesem Jahr genau pünktlich zur 30. Auflage wieder bei der ‚Fête de la Musique‘, wozu wir erst einmal ganz herzlich gratulieren.

„Unpluggedival Fête“ nennt sich die Kooperation des Unpluggedival mit der ‚Fête de la Musique‘ mit Veranstaltungen zur Sommersonnenwende am 21. Juni des Jahres. Der Ort für die Konzerte ist HumasHeimatHafen in der Florastraße 13, 13187 Berlin, wo wir vor allem und ganz besonders Gastgeber Max Eickelpasch für das zur Verfügungstellen seiner Räume, seine Gastfreundschaft sowie großherzige Unterstützung danken.

Unser Line-Up für diesen Tag liest sich somit wie folgt:
18:00 – Rob Fleming & Band – Indierock / deutschsprachige Popmusik,
19:05 – Delaia – Deutschpop, Tonpoesie & Herzensmusik,
19:50 – Tamira – Newcomerin mit Fokus auf Pop und Rap-Musik,
20:50 – Tha Papapui – multi-instrumentale, rock-affine Liedermacher-Combo.

1) Jedes Jahr steht ein Berliner Bezirk im besonderen Rampenlicht und präsentiert seine kulturellen Facetten, dieses Mal wird Pankow als Partner- bzw. Fokusbezirk der ‚Fête de la Musique‘ zuteil.
2) Die Fête de la Musique Berlin steht auch in diesem Jahr für musikalische und gesellschaftliche Vielfalt. In Kooperation mit dem Verein Handiclapped – Kultur Barrierefrei e.V. und der inklusiven Booking-Plattform Pincmusic setzt sich die Fête dafür ein, Musikprogramme diverser zu gestalten, neue Programmpartnerschaften zu ermöglichen und Barrieren an Veranstaltungsorten abzubauen.
3) Unter dem Motto „Greener Fête“ setzt sich das Team der Fête de la Musique Berlin dafür ein, den ökologischen Fußabdruck der Veranstaltung dauerhaft zu verringern.

Zu diesen und anderen Punkten könnt Ihr Euch auf der ‚Fête de la Musique‘-Webseite https://www.fetedelamusique.de/ weiter belesen und informieren.
Es werden Preise und Auszeichnungen für besonders inklusive, barrierearme sowie nachhaltige, umweltfreundliche Spielorte ausgelobt wie auch Workshops und Coaching dazu angeboten.

Die Konzerte der ‚Fête de la Musique‘, so wie auch unsere, sind kostenfrei und für alle öffentlich zugänglich.

Unpluggedival Open 2025 – Ankündigung

Am letzten Wochenende vor den Sommerferien, exakt von Do, den 17.07. bis So, den 20.07., veranstalten wir mit dem ‚Unpluggedival Open 2025‘ unser diesjähriges Jahres-Highlight!
An gut 20 kleinen, teils ungewöhnlichen und schönen Spielorten im Florakiez planen wir rund 90 Konzerte. Mit Solo-KünstlerInnen, Bands und Acts verschiedenster Music-Genres und vielfältigster Stilrichtungen sowie Chören und Kindertheater erwartet uns ein musikalisches Live-Event unvergleichlicher Bandbreite.
Beginn ist am Festival-Do um 18 Uhr, am Fr und Sa jeweils um 17 Uhr und am So bereits um 10 Uhr.

Auf dem Ticket-Link https://www.eventim-light.com/de/a/6607f3d80809495cf25c578a wie auch an der Theaterkasse Pankow im Rathauscenter sind Tickets in unterschiedlichen Kategorien erhältlich, die dann am Info-Point unseres Kiez-Festivals in offizielle Armbandtickets eingetauscht oder dort auch seperat erworben werden können.
Diese Armbandtickets gibt es jeweils als Tages- wie auch als Wochenendticket (Festivalpass) und ermöglichen den Besuch aller Konzerte des ‚Unpluggedival Open 2025‘ am jeweiligen Tag bzw. am gesamten Wochenende.

Das Unpluggedival ist ein inklusives Musik-Festival. Das OPEN steht für die Offenheit bzgl. Diversität, Inklusion und für die Mischung aus Amateur:innen und Profis.

Unpluggedival Open 2025 – Anmeldung

Das Unpluggedival OPEN 2025 findet in diesem Jahr vom 18. bis 20.07.2025 statt. An 20 kleinen, teils ungewöhnlichen und schönen Spielorten planen wir rund 80 Auftrittsmöglichkeiten für Euch.

Eingeladen zum Mitspielen sind Musizierende (Singersongwriter*innen, Bands, inklusive Acts), die minimal verstärkt bis maximal unplugged spielen können und wollen. Über Eure Anmeldungen bis zum 15.03.2025 ausschließlich über diesen Link freuen wir uns.

Viele Grüße, Euer Unpluggedival-Team 2025

Unpluggedival OPEN 2024

Das Programm für das kommende Unpluggedival steht jetzt fest: Vom 11. bis 15. September 2024 wird es ein vielseitiges Programm mit 120 Konzerten an 25 Orten geben, an dem über 230 Musizierende in 70 Formationen beteiligt sind. Alles ehrenamtlich organisiert von einem immer weiter wachsenden Team aus freiwilligen Helfer*innen für ein immer weiter wachsendes Publikum: Euch!

Die Konzerte finden teilweise drinnen, in Läden, Cafés, Büros und an anderen eher ungewöhnlichen Orten, statt, teilweise draußen davor oder an Straßenecken Open Air. Zur Eröffnung des des Festivals gibt es besondere Veranstaltungen schon am Mittwoch und Donnerstag, am Samstag Abend gibt es eine After-Show-Party, und am Sonntag wird das Ganze vormittags mit einem Brunch und abends mit weiteren Konzerten zum Abschluss abgerundet. Dazwischen, am Freitag und Samstag, findet die größte Zahl an Konzerten zwischen 18 und 22 Uhr an vielen Orten gleichzeitig statt, so dass man mit einem Spendenticket pro Abend die Wahl zwischen vielen Konzerten gleichzeitig und nacheinander hat.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auch in diesem Jahr wieder auf dem Thema Inklusion: Der Name Unpluggedival „OPEN“ ist wörtlich gemeint, der Zugang zum Festival wird so niedrigschwellig, barrierefrei und offen für Alle gehalten, wie möglich. Wir arbeiten wie im letzten Jahr in Kooperation mit Handiclapped e.V. an Barrierefreiheit beim Unpluggedival, u.a. mit Rollstuhlrampen und einem Inklusions-Team. Wir sind stolz darauf, von Pinc Music als inklusiver Konzertort empfohlen zu werden.

Ermöglicht wurde die Realisierung des Festivals neben der unermüdlichen ehrenamtlichen Tätigkeit des Teams um Andreas Gerts durch die finanzielle und tatkräftige Förderung unserer Kooperationspartner*innen. Ganz wichtig für den Fortbestand des Festivals und eine angemessene Entlohnung der Künstler*innen ist jedoch auch der Verkauf von Spendentickets, die im Vorverkauf an allen Konzertorten oder im online im Ticketshop bestellt werden können.

Unpluggedival 2024 – Planungen

Die Planungen für das nächste Unpluggedival OPEN im laufenden Jahr haben begonnen. Die Termine stehen fest, Förderanträge wurden gestellt, Künstler*innen bewerben sich und das Team bereitet sich vor.

Unpluggedival Programm

Das Programm für das diesjährige Unpluggedival vom 25. bis 27. August steht jetzt fest! Es ist eine bunte Mischung verschiedener Stilrichtungen mit etwa 80 Konzerten an 20 Orten geworden. Besucher können schon vorab oder am Festivalwochenende an den teilnehmenden Orten Spendenarmbandtickets zum Preis von 10 Euro für alle Konzerte eines Abends erhalten.

(mehr …)

Über das Unpluggedival

Text in leichter Sprache:

Das Unpluggedival ist ein Festival.
Festival ist ein englisches Wort.
Man spricht es so: Festiwäl.
Festival bedeutet:
Es gibt mehrere Veranstaltungen zu einem Thema.
Die Veranstaltungen dauern mehrere Tage.

(mehr …)

Unpluggedival 2023 – Open!

Aktuell läuft die Bewerbungsphase für das neue Unpluggedival in diesem Jahr. Künstler*innen und Orte sind eingeladen Ihr Interesse zu bekunden. Natürlich haben wir unseren bestehenden Pool an Künstler*innen und Orten schon angeschrieben und rege Rückmeldungen erhalten, in einer schönen Mischung aus Altbewährtem und interessantem Neuem.

Weiterlesen: Unpluggedival 2023 – Open!

Zwei wesentliche Neuerungen wird das Unpluggedival in diesem Jahr bringen: Zum einen haben wir die Termine früher im Jahr angesetzt, um – wie im letzten Jahr – Konzerte auch unter freiem Himmel stattfinden zu lassen. Diesmal aber eben mit der passenden natürlichen Beleuchtung und Temperatur. Das Unpluggedival wird am letzten Augustwochenende stattfinden, am Ende der Berliner Sommerferien.

Zum Anderen wird das Unpluggedival noch offener, nicht nur, was den freien Himmel betrifft: Ein besonderer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf Inklusion. Unpluggedival „Open“, ganz im Sinne des „Dorfplatz POP – Pankow Open Place“, unserer Konzeption für Begegnungen im Florakiez in Berlin, mit dem örtlichen Treffpunkt an der Kreuzung zwischen Flora- und Görschstraße.

Nicht jedoch in der alten Bedeutung des Unpluggedival „Open“ als Open Air Festival auf der gesperrten Görschstraße. Das kann leider auch in diesem Jahr nicht stattfinden, da es unsere organisatorischen und finanziellen Möglichkeiten übersteigen würde. Als neuen Ansatz gibt es, wie gesagt, neben vielen Indoor-Konzerten auch einige kleine Konzerte auf den Gehwegen unter freiem Himmel.

Beibehalten werden wir auch in diesem Jahr den Verkauf von Tickets für das Unpluggedival mit gestaffelten günstigen Preisen, die den Künstler*innen einen kleinen Sockelbetrag für ihren Aufwand gewährleisten und uns als Veranstaltern etwas mehr Spielraum bei der Finanzierung geben. Da dies ein nicht-kommerzielles Festival ist, und die Tickets nicht ansatzweise die Kosten decken, sind aber auch weiterhin Spenden für die Künstler:innen direkt vor Ort möglich und natürlich gerne gesehen.

6. Unpluggedival 2022

Am Wochenende vom 30. September bis zum 2. Oktober 2022 wird das Unpluggedival stattfinden, die mittlerweile sechste Ausgabe des Pankower Kiezfestivals, und zwar die ursprüngliche Idee des Festivals mit vielen kleinen Konzerten an vielen kleinen Orten ganz in der Nähe zu einander, so dass man mit einem Ticket für den Abend die Wahl unter bis zu fünfzig Konzerten hat.

(mehr …)

Unpluggedival Kids

Als Ergänzung des Programmes beim Unpluggedival, und um das Angebot für Kinder zu erweitern, wird es ab August eine Workshop-Reihe zum Thema „Geschichten werden zu Bodypercussion“ geben, mit Aufführungen zum Unpluggedival.

(mehr …)

20 Jahre Zimmer 16

Das Zimmer 16 präsentiert seit nunmehr 20 Jahren Kunst und Kultur im Florakiez, an nahezu jedem Tag im Jahr! Schon deshalb ist es kein Wunder, dass das Zimmer 16 einer unserer Lieblingsorte im Kiez ist. Da das Unpluggedival dort an jedem dritten Dienstag im Monat die Konzertreihe Unpluggdival Deluxe präsentiert, haben wir diese angenehme Kooperation zum Anlass genommen uns mit einem besonderen Event zum Geburtstag beim Zimmer 16 für das ehrenamtliche Engagement zu bedanken.

(mehr …)

Konzertreihe Deluxe

Die etablierte Konzertreihe Unpluggedival Deluxe führt uns auch im neuen Jahr mit monatlichen Konzerten jeweils am dritten Dienstag zuverlässig weiter durch die teilweise dunkle Zeit. Den Auftakt bildete gearde das Konzert von Alla, zusammen mit den Wildfires. Bis zur Mitte des Jahres sind schon jetzt die weiteren Veranstaltungen geplant.

Hier geht es zu den Terminen:

5. Unpluggedival 2021

Das Festival, das allen anderen Veranstaltungen rund um den „Dorfplatz POP“ den Namen gab, geht in diesem Jahr in die fünfte Runde. Nachdem wir im vergangenen Jahr pandemiebedingt etwas kürzer treten mussten sind wir in diesem Herbst zuversichtlich wieder im gewohnt großen Stil mit vielen kleinen Konzerten rund um die Florastraße die Vielfalt der Musik in Berlin und in unserem Viertel zu feiern.

(mehr …)

1. Unpluggedival Open 2021

Das Unpluggedival Open ist der Nachfolger des Wilde 13 Festivals. Im vergangenen Jahr konnten wir pandemiebedingt nicht auf der Straße feiern. In diesem Jahr wird das Festival aber am 11. und 12. September stattfinden, einem Samstag und Sonntag.

(mehr …)

Das Unpluggedival Open ist der Nachfolger des Wilde 13 Festivals. Im vergangenen Jahr konnten wir pandemiebedingt nicht auf der Straße feiern. In diesem Jahr wird das Festival aber am 11. und 12. September stattfinden, einem Samstag und Sonntag.

(mehr …)

Das Unpluggedival Open ist der Nachfolger des Wilde 13 Festivals. Im vergangenen Jahr konnten wir pandemiebedingt nicht auf der Straße feiern. In diesem Jahr wird das Festival aber am 11. und 12. September stattfinden, einem Samstag und Sonntag.

(mehr …)

Das Unpluggedival Open ist der Nachfolger des Wilde 13 Festivals. Im vergangenen Jahr konnten wir pandemiebedingt nicht auf der Straße feiern. In diesem Jahr wird das Festival aber am 11. und 12. September stattfinden, einem Samstag und Sonntag.

(mehr …)

Unpluggedival Fête

Da die Pandemie es nicht zulässt das Unpluggedival Open in diesem Sommer zusammen mit der Fête de la Musique zu veranstalten, haben wir beschlossen es auf den Herbst zu verschieben und unsere Konzerte zur Fête de la Musique unter dem Namen „Unpluggedival Fête“ live aus dem Theater Boka zu streamen. So kann eine kleine Anzahl an Zuhörenden im Raum, weitere Gäste draußen vor dem Theater und ein beliebig großes Publikum online an der Musik teilhaben.

(mehr …)

Unpluggedival Open | Fête de la Musique

Das Unpluggedival Open ist auch in diesem Jahr wieder zeitlich zusammen mit der Fête de la Musique geplant und in Kooperation veranstaltet. Da die Fête in diesem Jahr auf einem Montag liegt kann das Unpluggedival Open am Samstag und Sonntag davor auf der gesperrten Görschstraße mit großer Bühne stattfinden. Zur Fête de la Musique am Montag wird dann in etwas kleinerem Rahmen unsere mobile Bühne Unpluggedival Mobil bespielt.

(mehr …)

Konzertreihe Unpluggedival Deluxe

Die Konzerte der Reihe Unpluggedival Deluxe finden seit Beginn diesen Jahres immer am dritten Dienstag des Monats im Zimmer 16 statt. Im Zusammenhang mit dem aktuellen Format als Livestream haben wir in der ersten Jahreshälfte Doppelkonzerte organisiert, bei denen sich an einem Abend jeweils zwei Künstler*innen begegnen und ergänzen, von denen wir denken, dass sie gut zusammen passen.

(mehr …)